Denkt wie du und macht dich glücklich
Lieber Kommunikationsberater,
bei deiner Geburt ist
etwas Unglaubliches passiert: Ein Zwilling wurde damals von dir getrennt – und er beziehungsweise sie arbeitet
heute bei 2W Sprachmarkt!
Erstaunlich, oder?
Denn ein Zwilling ist dein persönlichster Ansprechpartner. Er kennt deine Herausforderungen und das Agenturgeschäft. Er weiß, dass usw nicht das gleiche ist wie usp und dass der Unterschied größer ist als der zwischen zweieiigen Zwillingen. Dass dreifache Alliterationen mit „Zw“ in der Übersetzung erhalten bleiben – dafür setzt er sich ein. Mit dem Florett der Überzeugungskunst. Wenn Gott will und der Texter ebenso. Er kämpft wie du vor einem Pitch, manchmal bis zum Morgengrauen. Hält dir den Rücken frei, die springende Idee im Kopf und natürlich jedes Versprechen. Dein 2W Sprachmarkt-Zwilling nennt es: die Happy-Garantie.
Ob dein Zwilling bei 2W Sprachmarkt genetisch beeinflusst wurde? Oder durch Umweltfaktoren wie PowerPoint-Präsentation und Agenturkoffein? Keine Ahnung. Solange er versteht, dass Übersetzungen für die Kommunikationsbranche vor allem mit Kommunizieren zu tun haben.
Er gibt die Begeisterung für Kreation an die Übersetzer weiter. Damit die Kraft von Ideen auch in anderen Sprachen sichtbar wird, bei Kampagnen, Websites, Social Media, Pressemitteilungen und Newslettern.
Er achtet nicht nur auf den richtigen Inhalt, sondern auch auf das kulturelle Umfeld. Zum Beispiel bei Claims, die nach der Übersetzung sprachlichen Bomben gleichkommen. Wir entschärfen sie, bevor die Menschen im Zielland in die Buchstabensuppe spucken.
Bei SEO- und SEA-Prozessen erreicht er, dass die Texte optimiert werden – und gleichzeitig zur Marke und zur Unternehmenssprache passen.
Zwischen deinem Briefing und dem grandiosen Projektabschluss lässt er dich in Ruhe. Mit der Technik zum Beispiel oder mit Genies unter den Übersetzern schlägt er sich selbst herum.
Zwillingsehrenwort.
Unternehmen und Agenturen, die bereits ihren Sprachmarkt-Zwilling gefunden haben:
Es ist selbstverständlich, dass wir mit Ihren Angaben, die Sie uns im Rahmen einer Kontaktaufnahme oder Informationsanforderung anvertrauen, verantwortungsvoll umgehen und dabei alle einschlägigen Bestimmungen des Datenschutzrechts berücksichtigen. So behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten selbstverständlich stets entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Wir haben mit www.er-secure.de einen fachkundigen und zuverlässigen externen Datenschutzbeauftragten bestellt, der uns für einen rechtssicheren Datenschutz gemäß der EU-DSGVO zur Seite steht.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Grundsätzlich können Sie unsere Online-Dienste ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen.
Sollten wir auf unserer Internetpräsenz z. B. im Rahmen von Kontaktformularen oder bei der Anmeldung/Registrierung personenbezogene Daten abfragen (wie beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse), erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Diese Informationen nutzen wir zu eigenen geschäftlichen Zwecken (wie dem Versand der angeforderten Materialien/Informationen).
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Internetpräsenz bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei sind die als Pflichtangaben gekennzeichneten Daten erforderlich, um die Anfrage zu ordnen und beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden. Des Weiteren können Sie einstellen, ob Sie die Annahme von Cookies nur in bestimmten Fällen erlauben oder generell ausschließen. Außerdem können Sie das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Unsere Website verwendet Piwik, dabei handelt es sich um einen sogenannten Webanalysedienst. Piwik verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch die Cookies erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tag Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.
Die 2W GmbH & Co. KG nutzt zum Teil Plug-ins weiterer Anbieter auf ihren Internetpräsenzen.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage sowie nach Ablauf der steuerlichen und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht.
Eine einmal erteilte Einwilligung – zum Beispiel zum Zwecke der Bewerbung oder Zusendung interessanter Informationen aus unserem Hause – können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft bei uns widerrufen. Hierzu können Sie das o. g. Kontaktformular nutzen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Kontaktaufnahme erfolgt über E-Mail: info@2wgmbh.de
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich zulässig [wie z. B. auf Basis des Artikel 6 DSGVO] und/oder erforderlich ist. Teilweise setzen wir Dienstleister für die gesetzlich vorgesehene Auftragsverarbeitung von Daten ein. Die volle Verantwortung für die Datenverarbeitung verbleibt bei uns. Des Weiteren nutzen wir zum TeilPlug-ins weiterer Anbieter auf unserer Internetpräsenz, wie z. B. Facebook.
Die Inhalte dieser Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Wir informieren Sie hiermit darüber, dass Sie gemäß Artikel 15 ff. DSGVO uns gegenüber unter den dort definierten Voraussetzungen das Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit haben. Auch haben Sie gemäß Artikel 77 DSGVO das Recht der Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt. Wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO beruht (Einwilligung), haben Sie ferner das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung (insbesondere Verarbeitungszweck, Empfänger der Daten, Speicherdauer, etc.)
Sie haben das Recht, die Berichtigung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig oder unvollständig sein sollten. Dies umfasst das Recht auf Vervollständigung durch ergänzende Erklärungen oder Mitteilungen.
Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Dies ist etwa dann möglich, wenn die Daten nicht mehr für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich sind oder die Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten zu löschen sind. Im Einzelfall kann dieses Recht jedoch ausgeschlossen sein.
Sie haben das Recht, die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen. Dies ist etwa dann möglich, wenn Ihre Daten unrichtig erfasst sind oder die Datenverarbeitung unrechtmäßig erfolgt. Im Falle der Einschränkung der Verarbeitung dürfen die Daten nur noch in eng umgrenzten Fällen verarbeitet werden.
Sie haben das Recht, die Herausgabe der Sie betreffenden Daten in einem gängigen elektronischen, maschinenlesbaren Datenformat an Sie oder an einen von Ihnen zu benennenden Verantwortlichen zu verlangen, wenn Sie diese Daten selbst bereitgestellt haben.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen, sofern die Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. e), f) DSGVO). Im Fall Ihres Widerspruchs wird geprüft, ob die gesetzlichen Voraussetzungen für die Verarbeitung Ihrer Daten vorliegen und, soweit dies nicht der Fall ist, jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten unterlassen.
Sie haben das Recht, sich wegen eventueller Verstöße gegen datenschutzrechtliche Vorschriften jederzeit an die zuständige Aufsichtsbehörde der Union oder der Mitgliedsstaaten zu wenden.
Ebenso haben Sie das Recht, sich wegen eventueller Verstöße gegen datenschutzrechtliche Vorschriften jederzeit an den behördlichen Datenschutzbeauftragten des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht zu wenden:
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Homepage: https://www.lda.bayern.de
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Alle Informationswünsche, Auskunftsfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an unseren Datenschutzkoordinator unter: datenschutz@2wgmbh.de
ER Secure GmbH
Es ist selbstverständlich, dass wir mit Ihren Angaben, die Sie uns im Rahmen einer Kontaktaufnahme oder Informationsanforderung anvertrauen, verantwortungsvoll umgehen und dabei alle einschlägigen Bestimmungen des Datenschutzrechts berücksichtigen. So behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten selbstverständlich stets entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Wir haben mit www.er-secure.de einen fachkundigen und zuverlässigen externen Datenschutzbeauftragten bestellt, der uns für einen rechtssicheren Datenschutz gemäß der EU-DSGVO zur Seite steht.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Grundsätzlich können Sie unsere Online-Dienste ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen.
Sollten wir auf unserer Internetpräsenz z. B. im Rahmen von Kontaktformularen oder bei der Anmeldung/Registrierung personenbezogene Daten abfragen (wie beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse), erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Diese Informationen nutzen wir zu eigenen geschäftlichen Zwecken (wie dem Versand der angeforderten Materialien/Informationen).
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Internetpräsenz bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei sind die als Pflichtangaben gekennzeichneten Daten erforderlich, um die Anfrage zu ordnen und beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden. Des Weiteren können Sie einstellen, ob Sie die Annahme von Cookies nur in bestimmten Fällen erlauben oder generell ausschließen. Außerdem können Sie das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Unsere Website verwendet Piwik, dabei handelt es sich um einen sogenannten Webanalysedienst. Piwik verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch die Cookies erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tag Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.
Die 2W GmbH & Co. KG nutzt zum Teil Plug-ins weiterer Anbieter auf ihren Internetpräsenzen.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage sowie nach Ablauf der steuerlichen und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht.
Eine einmal erteilte Einwilligung – zum Beispiel zum Zwecke der Bewerbung oder Zusendung interessanter Informationen aus unserem Hause – können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft bei uns widerrufen. Hierzu können Sie das o. g. Kontaktformular nutzen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Kontaktaufnahme erfolgt über E-Mail: info@2wgmbh.de
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich zulässig [wie z. B. auf Basis des Artikel 6 DSGVO] und/oder erforderlich ist. Teilweise setzen wir Dienstleister für die gesetzlich vorgesehene Auftragsverarbeitung von Daten ein. Die volle Verantwortung für die Datenverarbeitung verbleibt bei uns. Des Weiteren nutzen wir zum TeilPlug-ins weiterer Anbieter auf unserer Internetpräsenz, wie z. B. Facebook.
Die Inhalte dieser Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Wir informieren Sie hiermit darüber, dass Sie gemäß Artikel 15 ff. DSGVO uns gegenüber unter den dort definierten Voraussetzungen das Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit haben. Auch haben Sie gemäß Artikel 77 DSGVO das Recht der Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt. Wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO beruht (Einwilligung), haben Sie ferner das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung (insbesondere Verarbeitungszweck, Empfänger der Daten, Speicherdauer, etc.)
Sie haben das Recht, die Berichtigung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig oder unvollständig sein sollten. Dies umfasst das Recht auf Vervollständigung durch ergänzende Erklärungen oder Mitteilungen.
Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Dies ist etwa dann möglich, wenn die Daten nicht mehr für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich sind oder die Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten zu löschen sind. Im Einzelfall kann dieses Recht jedoch ausgeschlossen sein.
Sie haben das Recht, die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen. Dies ist etwa dann möglich, wenn Ihre Daten unrichtig erfasst sind oder die Datenverarbeitung unrechtmäßig erfolgt. Im Falle der Einschränkung der Verarbeitung dürfen die Daten nur noch in eng umgrenzten Fällen verarbeitet werden.
Sie haben das Recht, die Herausgabe der Sie betreffenden Daten in einem gängigen elektronischen, maschinenlesbaren Datenformat an Sie oder an einen von Ihnen zu benennenden Verantwortlichen zu verlangen, wenn Sie diese Daten selbst bereitgestellt haben.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen, sofern die Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. e), f) DSGVO). Im Fall Ihres Widerspruchs wird geprüft, ob die gesetzlichen Voraussetzungen für die Verarbeitung Ihrer Daten vorliegen und, soweit dies nicht der Fall ist, jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten unterlassen.
Sie haben das Recht, sich wegen eventueller Verstöße gegen datenschutzrechtliche Vorschriften jederzeit an die zuständige Aufsichtsbehörde der Union oder der Mitgliedsstaaten zu wenden.
Ebenso haben Sie das Recht, sich wegen eventueller Verstöße gegen datenschutzrechtliche Vorschriften jederzeit an den behördlichen Datenschutzbeauftragten des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht zu wenden:
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Homepage: https://www.lda.bayern.de
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Alle Informationswünsche, Auskunftsfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an unseren Datenschutzkoordinator unter: datenschutz@2wgmbh.de
ER Secure GmbH
© 2W Technische Informations GmbH & Co. KG
Geschäftsführer: Uwe Düring, Michael Süßl
Lindberghstr. 40
D-80939 München
E-Mail: info@2Wgmbh.de
Tel.: +49 89 520 35 -0
Fax: +49 89 520 35 -123
Büro Düsseldorf
Fritz-Vomfelde-Str. 34
D-40547 Düsseldorf
Tel: +49 211 74 95 02 -37
Registergericht München: HRA 97411
USt-ID-Nr.: DE278109242
DUNS-Nr.: 315 61 0027
Allgemeine Geschäftsbedingungen
PDF
Allgemeine Einkaufs- und Zahlungsbedingungen
PDF
Otilia Vakej & Doris Schmitt Glaeser
Carolin Mönkeberg, Burak Aydin
Alle Rechte vorbehalten. Text, Bilder, Grafiken etc. sowie deren Platzierung auf der Website der 2W Technische Informations GmbH & Co. KG unterliegen dem Schutz der Urheberrechte und anderer Schutzgesetze.
Der Inhalt dieser Website wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Trotzdem kann keine Gewähr für die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen übernommen werden. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung der Website entstehen, wird ausgeschlossen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen. Die Website wird von der 2W Technische Informations GmbH & Co. KG betrieben, die verantwortlich für deren Inhalt ist. Sofern von dieser Website auf Internetseiten verwiesen wird, die von Dritten betrieben werden, übernimmt die 2W Technische Informations GmbH & Co. KG keine Verantwortung für deren Inhalte.